pH-Wert Bestimmungen
Der pH-Wert ist ein Marker für die Stabilität und Integrität des natürlichen Säureschutzmantels (ca. pH 5) der Haut. Eine Vielzahl von Faktoren, wie Talg, Schweiß, Hautlipide, enzymatische Reaktionen etc., sind an der Bildung des Haut-pH beteiligt. Der Säureschutzmantel ist eine wichtige Komponente der Hautbarriere, schützt die Haut vor bakteriellen Infektionen bzw. Pilzbefall und ist die Voraussetzung für etliche enzymatische Reaktionen. Der Haut-pH wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst. Krankheiten, wie zum Beispiel Psoriasis, und auch das natürliche Altern verschieben den Haut-pH in eine eher neutrale Richtung. Ein neutraler pH-Wert kann zu einer höheren Anfälligkeit gegenüber Infektionen, zu einer Störung der Hautbarriere und zu einer Ausbreitung von Hautkrankheiten führen.